Das Ortskommando (Stand: 18.03.2023)
Das Ortskommando unterstützt die Ortsbrandmeisterin oder den Ortsbrandmeister. Das Ortskommando entscheidet unter Beachtung der Vorschriften über die Mindeststärke und Gliederung Freiwilliger Feuerwehren im Lande Niedersachsen über die Aufnahme von Mitgliedern in die Feuerwehr, über die Auf- bzw. Übernahme eines Mitgliedes in eine andere Abteilung der Ortsfeuerwehr sowie über den Ausschluss eines Mitgliedes.
Des Weiteren obliegt dem Ortskommando auf der Ortsebene die,
- Vorbereitung der erforderlichen Maßnahmen zum Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr innerhalb der Gemeinde und zur Leistung zur Nachbarschaftshilfe,
- Mitwirkung bei der Feststellung des Bedarfs an Geräten und technischen Einrichtungen für die Brandbekämpfung und die Durchführung von Hilfeleistungen,
- Mitwirkung bei der Aufstellung von örtlichen Alarm- und Einsatzplänen und Plänen für die Löschwasserversorgung sowie deren laufende Ergänzung,
- Überwachung der laufenden Schulung der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr sowie Beratung bei deren Entsendung zu Lehrgängen,
- Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Übungen sowie
- Überwachung der Durchsetzung der Unfallverhütungsvorschriften und sonstiger Sicherheitsbestimmungen.
Mitglieder des Ortskommandos:
Dienstgrad | Name | Funktion | |
![]() |
OBM | Freyburger, Martin | - Ortsbrandmeister |
![]() |
BM | Precht, Marcel | - stellv. Ortsbrandmeister |
![]() |
HLM | Kaste, Benny | - stellv. Gruppenführer |
![]() |
LM | Sadewasser, Henry | - Gruppenführer |
![]() |
LM | Freyburger, Janine | - stellv. Staffelführer |
![]() |
OLM | Beyer, Fabian | - Staffelführer |
![]() |
LM | Dittmann, Marcus | - Gerätewart - Sicherheitsbeauftragter |
![]() |
HFF | Beyer, Annika | - Schriftführerin |
![]() |
OLM | Precht, Michelle | - Jugendfeuerwehrwartin |
- Vertreter Altersabteilung |