FFw Faßberg - Feuerwehr Faßberg übt für den Ernstfall
Am Freitag, 04.05.2018 trafen sich die Mitglieder der Einsatzabteilung um 19:00 Uhr zu einem Ausbildungdienst am Feuerwehrgerätehaus in Faßberg. Thema des Abends war das Vorgehen in einem brennenden Gebäude und die Nutzung der Wärmebildkamera. Dies konnten wir im künstlich vernebelten Brandübungshaus auf dem Fliegerhorst Faßberg üben. Gerade als wir bei frühsommerlichen Temperaturen nach dem ersten Durchgang eine kleine Pause machen wollten, piepten unsere digitalen Meldeempfänger und auch die Sirenen waren zu hören.
Laut dem Text auf dem Meldeempfängern ist es im "Ferienpark Heidesee" in Oberohe zu einem Brand in einem Wohnmobilheim gekommen. Eine Person wird vermisst. Schnell wurden die Gerätschaften verstaut und sich auf den Einsatz vorbereitet. Während die Löschfahrzeuge direkt zum Campingplatz fuhren, holte der MTF Kräfte nach, die sich zwischenzeitlich im Gerätehaus eingefunden haben. Als die Löschfahrzeuge auf dem Campingplatz eintrafen, war eine größere Rauchentwicklung wahrzunehmen. Am brennenden Wohnmobilheim angkommen, ging zügig ein Trupp unter Atemschutz in den Wohnwagen vor und rettete eine Person.
Außerdem galt es, ein Übergreifen der Flammen auf den unmittelbar angrenzenden Kiefernwald zu verhindern. Als durch einen weiteren Atemschutztrupp das Feuer im Wohnwagen gelöscht war, war konnte "Feuer aus" an die Leitstelle gemeldet werde. Zum Glück handelte es sich bei dem Brand nur um eine Übung, die durch eine Nebelmaschine dargestellt wurde. Bei der vermissten Person hat es sich eine Puppe gehandelt.
Nun konnten die Faßberger Brandschützer sichtlich erschöpft die Gerätschaften verstauen und fuhren zurück zum Feuerwehrgerätehaus. In einer anschließenden Nachbesprechung zeigten sich die Organisatoren der Übung sichtlich zufrieden.
Text/Foto: Feuerwehr Faßberg