Mittwoch, 27. September 2023

Notruf: 112

Anmelden

Einloggen

Username *
Password *
an mich erinnern

ffw wappen200 238FFw Faßberg - 73. Jahreshauptversammlung 2021

Mit sechs monatiger Verspätung konnte am 16.07.2021 die Ortsfeuerwehr Faßberg die diesjährige 73. Jahreshauptversammlung (JHV) im Haus Schlichternheide (OASE) durchführen. Unter Einhaltung der Corona-Regelungen konnte der Ortsbrandmeister Martin Freyburger 25 Mitglieder der Einsatz- und Altersabteilung, sowie die einzigen Gäste, den Bürgermeister Frank Bröhl und den Gemeindebrandmeister Oliver Dammann recht herzlich zur Versammlung begrüßen.

Mit den Worten „Dieses Jahr bzw. letztes Jahr war und ist alles anders“ fuhr der Ortsbrandmeister weiter fort. Seit Anfang des Jahres zwangen uns die hohen Inzidenzwerte zum Aufschub der JHV sowie Begrenzung der angedachten eingeladenen Gäste.

Seit letztes Jahr im März musste mehrmals der Feuerwehr-Präsenzausbildungsdienst durch die hohen Inzidenzwerte ausgesetzt werden. In 2021 wurden teilweise Dienste Online angeboten bzw. abgehalten. Erst im Juni 2021 konnten wieder eingeschränkt Präsenzdienste durchgeführt werden. Die Einsatzbereitschaft war jedoch zu keinem Zeitpunkt eingeschränkt.

Im Vorfeld informierte der Ortsbrandmeister über die abgewandelte Versammlung. Die Versammlungsrichtlinien zwangen uns die zeitliche Inanspruchnahme nach dem Motto „So viel wie nötig - so wenig wie möglich“ durzuführen. Vorab wurden an die Mitglieder das vergangene Protokoll 2020, die Berichte 2020 des Ortsbrandmeisters, Gemeindebrandmeisters, sowie die Berichte des JF-Wartes, Gerätewart/Sicherheitsbeauftragten und Atemschutzbeauftragten verschickt.

Als einziger Gastredner trug der Bürgermeister Frank Bröhl seine lobenden Worte zum Erhalt der Einsatzbereitschaft der Feuerwehr, auch unter erschwerten Corona-Bedingungen, vor. Er bedankte sich bei den Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz bei der Gefahrenabwehr in unserer Gemeinde und wünschte uns weiterhin gut ablaufende Einsätze und vor allem gesunde Rückkehr.

Dennoch nahmen einige wichtige Dinge etwas Zeit in Anspruch. Zahlreiche Kameradinnen und Kammeraden konnten in einen höheren Dienstrang befördert werden, da sie im vergangenen Jahr die dafür erforderlichen Lehrgänge unter Einhaltung von strengen Hygienekonzepten erfolgreich absolviert haben.

Hier ist vor allem die sechs wöchige Ausbildung zum Truppmann Teil 1 im vergangenen Jahr zu erwähnen, der erste Schritt zur/zum „Feuerwehrfrau/Feuerwehrmann“. Hierauf bauen alle weiterführenden Lehrgänge darauf auf um evtl. später eine Führungsposition zu erlangen zu können.

Folgende anwesende Kameradinnen und Kameraden wurden befördert:

Zum Feuerwehrmann; Kevin Dittmar, Mitch Kotecki und Andreas Pieper.

Zum Oberfeuerwehrmann; Julian Cassier, David Dittmar, Dan-Torben Gravemeyer, Niclas Hellmann und Volker Knipp.

Zur Hauptfeuerwehrfrau; Annika Beyer und zum Hauptfeuerwehrmann; Lars Böhm.

Zum Oberlöschmeister; Carsten Hellmann und Benjamin Kaste.

Zum Brandmeister; Marcel Precht.

Da einige zu befördernde Kameradinnen und Kameraden nicht anwesend waren, werden die Beförderungen entsprechend würdig in unseren Kreis nachgeholt.

Weiterhin wurde durch die Umstrukturierung im letzten Jahr bzw. durch ablaufende Bestellung/Rücktritt die Funktionen Jugendfeuerwehrwart*in und Schriftwart*in vakant. Der Ortsbrandmeister bedankte sich bei den scheidenden langjährigen Funktioner, dem Jugendfeuerwehrwart Marcel Precht und dem Schriftführer Steffen Ulrich für ihre geleisteten Dienste.

Bei der Wahl der Funktion Jugendfeuerwehrwart*in konnte Michelle Precht als neue Jugendfeuerwehrwartin „gekrönt“ werden. Die „gekrönte“ neue Funktion Schriftwartin ging an Annika Beyer. Die Mitgliederversammlung gratulierte den frisch Beförderten und neugewählten Funktioner nach alter Feuerwehrsitte, mit einem dreifachen „Gut- Schlauch“.

Abschließend bedankte sich der Ortsbrandmeister Martin Freyburger beim Bürgermeister mit der Unterstützung der Gemeindeverwaltung in allen Bereichen, sowie die Akzeptanz der Ehepartner bzw. Lebenspartner beim Ausrücken der Einsatzkräfte, der Arbeitgeber für die Freistellungen, der kam. Zusammenarbeit der Bundeswehrfeuerwehr Faßberg, den Rettungskräften, der Polizei und den nachbarschaftlichen Feuerwehren.

Nach den abschießenden Worten und dem Jahresmotto 2021 des Landesfeuerwehrverbands Niedersachsen

„Sicherheit zu jeder Zeit!“

schloss der Ortsbrandmeister die diesjährige Versammlung und wünschte allen einen guten Heimweg und ein schönes Wochenende.

 

05 112

 

Text u. Foto: Feuerwehr Faßberg

Wer ist Online

Heute 76 | Gestern 288 | Woche 617 | Monat 8685 | Insgesamt 622847

Aktuell sind 3 Gäste und keine Mitglieder online

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.