Aufnahmeantrag als Mitglied in die Jugendfeuerwehr bzw. Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr Faßberg.
Den ausgefüllten Antrag denn bitte an die u.a. Adresse senden.
Ortsbrandmeister Faßberg
Martin Freyburger
Schmales Moor 36
29328 Faßberg
oder
stellv. Ortsbrandmeister Faßberg
Marcel Precht
Wacholderweg 6
29328 Faßberg
Info -Auszug zu FeuerON (Datenverwaltungssoftware für Feuerwehren)
Wer steckt hinter FeuerON?
FeuerON ist vom Land Niedersachsen, vertreten durch das für Innere zuständige Ministerium beschafft worden und den Feuerwehren kostenfrei und zur freiwilligen Anwendung zur Verfügung gestellt. Die Anwendung wird von der Firma Dräger bereitgestellt und betrieben.
Der Server, auf dem die Daten gespeichert werden, wird von der Firma ATOS gestellt. ATOS arbeitet mit diversen Bundesbehörden zusammen und ist dadurch sehr vertrauenswürdig und unterliegt regelmäßigen Sicherheitsüberprüfungen. Die Aufgaben von Dräger und Subunternehmen sind:
- Systemservice und
- Wartung der IT-Infrastruktur
- Weiterentwicklung
Alle Mitarbeiter von Dräger und ATOS, die mit Daten aus FeuerON in Kontakt kommen sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Warum muss ich meine Daten abgeben?
Unabhängig von automatisierten Datenverarbeitungsprogrammen werden insbesondere die personenbezogenen Daten benötigt um:
- Dienstbücher führen zu können
- Aus- und Fortbildungen anzumelden
- Einsatzberichte schreiben zu können und
- Beförderungen und Ehrungen zu beantragen
2023 Dienstplan
Nutzung des FFw-Dienstplan (Kalender) für das Smartphone / PC?
Wir stellen einen Google-Kalender bereit, der alle Ausbildungs- und Übungsdienste laut Dienstplan enthält. Dieser Kalender ist ständig syncron und aktuell auf eurem Smartphone ersichtlich. Um diesen auf eurem Smartphone oder PC zu nutzen, folgt bitte der folgenden Einrichtungsanleitung. Voraussetzung dazu ist ein eigenes Google-Konto.
Um weiter zu lesen, bitte hier klicken! oder den Download Button für die pdf-Datei
Infos für FFw Lehrgänge an der NLBK Celle/Loy und FTZ Hambühren
Diese Datei beinhaltet folgende Dokumente:
1. Antrag auf Genehmigung einer Dienstreise (Lehrgänge / Fortbildungen)
(ca. 1 Woche vor Beginn des Lehrgangs diesen Antrag ausfüllen und an den OrtsBM zurückgeben, erst dann besteht rechtlich Versicherrungsschutz)
2. Merkblatt für Teilnehmer an techn. LG an der FTZ Hambühren (AGT, Maschinist und Sprechfunker)
(Hinweis: Die Antwortkarte (Anmeldung) muss spätestens eine Woche vor Lehrgangsbeginn vorliegen, ansonsten besteht kein Anspruch auf Teilnahme. Weitere Infos -> Anschriften und Anreisezeiten sowie Dauer der LG. Mitzuführende Gegenstände stehen gesondert auf der LG Karte. Die LG Karte wird vom OrtsBM rechtzeitig an den Teilnehmer ausgehändigt. Anmeldeverfahren: per Post)
3. Merkblatt zum Lehrgang oder Fortbildung an der NLBK Celle / Loy
(Infos zu mitzuführende Persönliche Schutzausrüstung / Weitere Unterlagen und Anschriften und Anreisezeiten NLBK)
4. Anmeldebogen für LG an der NLBK
(Hinweis: Anmeldefrist bis spätestens 4 Wochen vor LG Beginn. „Begleitschreiben zum NLBK Lehrgang / Fortbildung (Lehrgangskarte)“ wird vom OrtsBM rechtzeitig an den Teilnehmer ausgehändigt. Anmeldeverfahren: per EMail)
5. Infoblatt für den Arbeitnehmer
(Arbeitsrecht: Gibt es ein Recht auf Freistellung für ein Ehrenamt? - immer wieder gestellte Fragen)
Für diesen Datensatz benötigt Ihr ein Passwort - erhältlich beim Ortsbrandmeister!