
FFw Faßberg - [Rubrik Wissenswertes] Ein Zeitfenster eines Feuerwehrangehörigen oder wenn der Puls mal kurzfristig steigt!
Haben Sie sich schon einmal die Fragen gestellt wie so ein Alarm bei der Feuerwehr abläuft und warum denn so viele Feuerwehrfahrzeuge zur Einsatzstelle ausrücken und manchmal weniger? Was darf die Feuerwehr überhaupt? Muss das denn alles so sein? Und wer bezahlt so ein Feuerwehreinsatz?
Fragen über Fragen die hier und jetzt etwas Licht ins Dunkle bringen sollen…
Im Folgenden wollen wir Ihnen einmal etwas vereinfacht und verständlich darstellen, wie Ihr Notruf zur Alarmierung der Ortsfeuerwehr Faßberg bzw. der Gemeindefeuerwehr zustande kommt und was so alles innerhalb den ersten ca. 13-15 Minuten passiert.
Der kleine Beitrag gliedert sich wie folgt:
- Ihre Meldung / Notruf bei der Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle (FEL/RLS)
- Bestimmung der benötigten Kräfte und Auslösung des digitalen Funkmeldeempfänger (umgangssprachlich Pieper oder DME genannt)
- Die Anfahrt zum Feuerwehrgerätehaus
- Im Feuerwehrgerätehaus
- Die Anfahrt zur Einsatzstelle
- Am Einsatzort, was macht und welches Recht hat die Einsatzleitung?
- Die Rückfahrt in das Feuerwehrgerätehaus
- Hier stellt sich nun die Frage wer für die Kosten des Einsatzes aufkommt?
- Hilfsfristen der Rettungsdienste (Ein sehr interessanter Punkt)
- Fazit